Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Ermittlung des Zahlungsausfallrisikos

Wir erklären dir, was eine Bonitätsprüfung ist und wie du eine kostenlose Selbstauskunft erhältst. Alle Prozesse erfolgen selbstverständlich gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorgaben.

Wir führen vor dem Vertragsschluss eine Bonitätsprüfung durch und beziehen die Ergebnisse aus dieser Bonitätsprüfung entsprechend der rechtlichen Vorgaben in die Entscheidung über einen Vertragsschluss mit ein. Bei Vorliegen einer negativen Auskunft zu Merkmalen deiner Bonität dürfen wir ein Vertragsverhältnis ablehnen. Zur Einholung einer Bonitätsauskunft übermitteln wir deinen Namen, deine Anschrift und dein Geburtsdatum an eine Wirtschaftsauskunftei (infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden).  https://www.experian.de/icd-infoblatt


Hauptgründe für eine schlechte Bonität

Die Abgrenzung zwischen einer guten und einer schlechten Bonität ist keine scharf gezogene Grenze, sondern nach verschiedenen Kriterien abgestuft. Folgende Tatsachen wirken sich immer negativ auf Ihre Bonität aus:

  • Rechnungen oder Raten nicht oder nicht rechtzeitig gezahlt

  • laufende Mahn- oder Inkassoverfahren 

  • Nichtabgabe der Vermögensauskunft, die Gläubigerbefriedigung ausgeschlossen oder die Gläubigerbefriedigung nach einem Monat bei Gericht nicht nachgewiesen.

  • Insolvenzverfahren

  • offene Forderungen

Antworten auf häufige Fragen

Was ist eine Bonitätsprüfung und warum  wird sie durchgeführt?

Immer mehr deutsche Verbraucher bestellen Waren oder Dienstleistungen im Internet. Beim Online-Kauf findet zwischen dir uns uns kein persönlicher Kontakt statt. So wie du sicher sein willst, dass du dein Deutschlandticket erhältst, wollen wir sicher sein, dass wir dein Geld bekommen. Deshalb überprüfen wir vor oder während des Bestellvorgangs deine Bonität bei einer Auskunftei. 

Was ist eine Auskunftei?

Eine Auskunftei, oft auch als Wirtschaftsauskunftei bezeichnet, ist ein privates Unternehmen, das für einen Auftraggeber gegen Gebühr die Kreditwürdigkeit von Geschäftspartnern prüft. Auskünfte werden nur an Unternehmen erteilt, die diese im Rahmen einer Adress- und Identitäts-oder einer Bonitätsprüfung nutzen. Ein berechtigtes Interesse gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) muss seitens des anfragenden Unternehmens glaubhaft dargelegt werden. Gründe, die zur Einholung von Auskünften bzw. zur Bonitätsprüfung berechtigen, sind zum Beispiel das Anbahnen von Geschäftsbeziehungen, Kauf-, Miet- und Leasingvertragsabschlüsse sowie das Einziehen von Forderungen. Die Beauskunftung erfolgt unter Berücksichtigung und Einhaltung der strikt geregelten Datenschutzbestimmungen, welche u. a. den Missbrauch von personenbezogenen Daten verhindern sollen.

Wie ist eine Datenspeicherung ohne meine Einwilligung überhaupt möglich?

Eine Datenspeicherung ohne deine Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO) ist möglich, wenn das berechtigte Interesse des Anfragenden an der Kenntnis deiner Daten als schwerwiegender zu bewerten ist als dein schutzwürdiges Interesse am Ausschluss der Datenübermittlung. Im Waren und Dienstleistungsverkehr trifft dies regelmäßig bei Hinweisen auf nicht vertragsgemäßes Zahlungsverhalten zu. In allen anderen Fällen werden deine Daten nur dann gespeichert, wenn du dieser Datenübermittlung zuvor schriftlich mit einer Einwilligungsklausel zugestimmt hast bzw. wenn du vorab über die Übermittlung der Daten (Informationsklausel) informiert wurdest.

Was ist eine Selbstauskunft?

In einer Selbstauskunft sind alle Informationen aufgeführt, die eine Auskunftei über dich gespeichert hat. Diese können zum Beispiel Identifikationsdaten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum und frühere Anschriften, Daten aus amtlichöffentlichen Quellen (z. B. Gerichtsdaten) sowie Hinweise zu deinem Zahlungsverhalten sein. Außerdem findest du in der Selbstauskunft sogenannte Scorewerte, welche die Wahrscheinlichkeit deines zukünftigen Zahlungsverhaltens ausdrücken.

Wie erhalte ich eine kostenlose Selbstauskunft?

Deine Selbstauskunft kannst du auf folgenden Wegen anfordern. Einmal im Jahr ist das für dich kostenlos: https://experian-selbstauskunft.de/