Vorsicht vor Fakeshops! Kaufe dein Deutschlandticket nur bei offiziellen Anbietern wie Deutschlandticket.de. Erfahre mehr über sicheres Bestellen und den Schutz vor Betrug.
Die Beliebtheit des Deutschlandtickets machen sich auch Betrüger zunutze, in dem auf so genannten Fakeshops Tickets verkauft werden.
Das Deutschlandticket solltest du grundsätzlich nur bei offiziellen Verkaufsstellen, wie zum Beispiel Deutschlandticket.de, erwerben. Es gibt keine verbilligten Gutscheine oder Aktionspreise. Das Deutschlandticket kostet immer 58 Euro je Monat. Vergünstigte Varianten sind regional begrenzt nur als Schüler-, Sozial-, oder Semesterticket erhältlich.
Wir prüfen regelmäßig, ob auf Deutschlandticket.de betrügerische Bestellungen eingehen. Liegt eine Auffälligkeit vor, werden die entsprechenden Kundenkonten und dazugehörige Abonnements durch uns gesperrt. Der Aboinhabende wird von uns per E-Mail darüber informiert.
Solltest du das Gefühl haben, dass wir dein Kundenkonto zu unrecht gesperrt haben, kannst du dich gern an unseren Kundensupport wenden.
Folgende aktive Fakeshops sind uns bekannt: https://de-ticket.com/de; https://d-ticket.com/de; https://deutschlandticket.website/ und https://t.me/DB49T
Sei dir bitte bewusst, dass du durch eine Bestellung in einem solchen Shop rechtliche Konsequenzen riskierst.
Fakeshop-Finder
Ob dein gewählte Bestellplattform ein Fakeshop ist, kann du bei einem Service der Verbraucherzentrale prüfen lassen. Zum Fakeshop-Finder
Weiterführende Informationen
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
- SOS-Karte Schutz beim Onlineshopping, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
- Sicherheit beim Online-Shopping, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
- Wie erkenne ich Fakeshops?, Verbraucherzentrale
- Artikel zum Thema inkl. Erklärvideo, www.stern.de